Was ist mit Lektorat*KI gemeint?
Dies ist eine Kombination aus KI-gestützter Rechtschreib- und Grammatiküberprüfung und menschlicher Lektoratsleistung. Ihr Text durchläuft also 2 Korrekturdurchgänge. Zuerst wird mit Hilfe von Premium-Profi-Software auf KI-Basis die Orthographie (Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung) überprüft und korrigiert. Anschließend durchläuft Ihr Text einen "normalen" Lektoratsdurchgang, bei dem Formulierungen und Stil etc. überprüft und ggf. korrigiert werden. Zusätzlich überprüfen unsere Lektor*innen natürlich auch die von der KI gesetzten Änderungen im Text auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Alle Änderungen sind farblich abgesetzt und daher nachvollziehbar.
Ist eine KI-basierte Korrektur erlaubt?
Die KI korrigiert nur die Orthographie und verändert den Text in Sinn, Abfolge und Formulierungen nicht, Texte werden also von der KI nicht umgeschrieben. Da es somit keinem Ghostwriting entspricht, ist es rechtlich erlaubt.
Was ist der Unterschied zu einem Lektorat*UNI?
1. Die Bearbeitungszeit ist wesentlich kürzer, da das KI-basierte Programm den Text sehr schnell und gründlich überprüft und die Lektor*innen nur mehr 1 Korrekturdurchgang (statt 2 beim Lektorat*UNI) ausführen.
2. Perfekte Kombination aus moderner Technik und menschlicher Lektoratsleistung.
3. Günstige Preise aufgrund kürzerer Bearbeitungszeiten für unsere Lektor*innen.
4. Inhalte des Lektorat*UNI, die beim Lektorat*KI nicht inkludiert
sind: Kontrolle der Genderformen und Zitierweise, Plagiatsprüfung, Feedback zu Aufbau, Struktur und Roter Faden, Einarbeitung der Änderungen (detaillierte Leistungen siehe Tabelle unten).
Wann ist das Lektorat*KI nicht geeignet?
1. Für komplexe Texte mit akademischen Inhalten (z.B. Dissertationen), wo auch auf die Optimierung des Textes Wert gelegt werden soll.
2. Auch wenn Sie sich Feedback zum Aufbau, Struktur, Rotem Faden und Inhalt wünschen, hier ist unser
Lektorat*UNI
besser geeignet.
Warum sollten Sie für ein Lektorat*KI bezahlen, wenn es KI-gestützte Textüberprüfungen kostenlos gibt?
Es gibt zwar bereits sehr gute KI-basierte Programme zur Textüberprüfung, diese können jedoch meist komplexe Texte nicht sinngemäß erfassen und führen zu keiner wirklichen Optimierung, da oft dann Sinn und Zusammenhänge im Text nicht mehr vorhanden sind und ggf. auch nicht mehr den verwendeten Quellen entsprechen. Zudem besteht die Gefahr, dass plagiatsverdächtige Stellen durch die KI an sich produziert werden, da diese den erstellten Text nicht mit der Quelle abgleicht.
Vorteile des Lektorats*KI
Sie kombinieren modernste Technologie mit der Leistung von Profis! Unser Lektorat*KI
für Ihre Bachelorarbeit, Masterarbeit, Seminararbeit, Diplomarbeit oder VWA (betrifft deutsche Texte)
aller Fachrichtungen geeignet.
Weitergabe von Daten im Rahmen der KI-gestützten Überprüfung
Die von uns genutzten Programme arbeiten cloudbasiert, d.h., Ihr Text wird in eine Cloud des Anbieters hochgeladen, dort überprüft, an uns retourniert und in der Cloud wieder gelöscht. Wir weisen jedoch darauf hin, dass KI-basierte Korrekturprogramme "selbstlernend" sind und daher die überprüften Texte im Rahmen dieses Prozesses für die Weiterentwicklung der Softwäre genutzt werden können.
Durchschnittliche Bearbeitungszeiten (abhängig von der Fehlerdichte und vom Aufwand):
Texte bis 50 Normseiten: 1-2 Werktage
Texte 51 bis 100 Normseiten: 2-5 Werktage
Texte 101 bis 150 Normseiten: 3-6 Werktage
Texte ab 151 Normseiten: ab 4 Werktagen nach Absprache
Zusatzinfo Lektorat*KI:
Sie erhalten eine
Korrekturversion, in der die Änderungen ersichtlich sind, diese
besprechen wir gemeinsam (Kurzbesprechung zwischen 10 und 30 Minuten, das hängt von der Art des Textes ab).